Schule für Karate, Mugai Ryu und Taiko
Schule für Karate, Mugai Ryu und Taiko
TANREN DOJO DIETZENBACH Schule für Karate, Schwertkampf und Taiko
TANREN DOJO DIETZENBACHSchule für Karate, Schwertkampf und Taiko

Probetraining Karate, Taiko und Japanische Schwertkunst 

 

Im Jahr seines 22-jährigen Bestehens möchte das Tanren-Dojo, im  Deutsch-Japanischen Kulturverein Dietzenbach 1999 e.V. organisiert,mit zahlreichen Veranstaltungen sein Angebot und die Arbeit des Vereines vorstellen.

 

Ab Montag, den 04.04.2022  besteht für alle interessierten Bürger die Möglichkeit, wieder kostenlos

und unverbindlich für drei Wochen (bis Ende der Osterferien) an Probeeinheiten teilzunehmen.

 

Unser erfahrenes fachkompetentes Trainerteam freut sich auf ihre Teilnahme und steht ihnen bei und nach den Trainingseinheiten für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

 

KARATE,         Trainer:            Klaus Bösche & Stephan Rose

Montag,           17:00-18:00       Kinder ab 5 J., 20:00 - 22:00 Jugend&Erwachsene

Dienstag,         17:15-18:00       Kinder ab 5 J., 18:00 – 19:00 Jugend

Donnerstag,     17:30-18:30       Kinder, 18:30-20:00 Jugend&Erwachsene

Samstag,         13:30-15:00       Jugend&Erwachsene

 

TAIKO,             Trainer:           Klaus Bösche

Mittwoch          18:00-19:30       Jugend&Erwachsene

Freitag             18:00-19:30       Jugend&Erwachsene

 

MUGAI-RYÛ,    Trainer:            Lennard Heimlich, Klaus Bösche &Sonja Hamburger

Montag,           18:00-20:00       Jugend&Erwachsene

Donnerstag,     20:00-22:00       Jugend&Erwachsene

Samstag,         15:00-18:00 J    ugend&Erwachsene

 

 

Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche ab 12 Jahren, sowie an Erwachsene.

 

Das Training findet ganzjährig (auch in den Schulferien) jeweils in den vereinseigenen Räumlichkeiten,

im 1. OG des Turmgebäudes des Trade-Terminals, Max-Planck-Straße 6 b, 63128 Dietzenbach statt.

 

Weitere Infos beim Probetraining oder vorab 0170-8648434.

Seminar mit Niina Soke und Kubota Sensei

Kampfkunst-Seminar mit dem Großmeister aus Japan

Mehr infos unter: Seminar mit Niina Soke und Kubota Sensei - Tenshinkai Dojo Köln (iaido-koeln.de)

 

Info: Leichte Anpassungen der Trainingszeiten im Jahr 2022!

Stephan Rose besteht Prüfung zum 3. Dan!

 

Herzlichen Glückwunsch!

Bestandende Prüfungen im Tanren Dojo!

Erfolgreich waren:

(Bild v.l.n.r.) in der vordere Reihe, Julius John, 9. Kyu (Weißgurt) Ayman Azaid, 7. Kyu (Orangegurt),

Lenny Mayer, 6. Kyu (Grüngurt) und Jolie Graf 7. Kyu.

In der zweiten Reihe Carla John, 8. Kyu (Gelbgurt), Evelyn Juhas, Kilian Ludl, Melanie Graf, Sarah Graf, alle 7. Kyu und Sara-Lisa Martini, 8. Kyu.

Hinten links im Bild Stephan Rose und hinten mitte Klaus Bösche.

Bestandene Prüfungen beim Lehrgang in Kulmbach. Vlnr. Klaus Bösche (4. Dan und Dojo Leiter), Gabriel (1. Dan) und Robert (1. Kyu).

Herzlichen Glückwunsch!!

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Teilnehmer v.l.n.r.: Lena Hinrichsen, Stephan Rose, Christian Weiß, Ochi Shihan, Raphael Jaschke,

Klaus Bösche, Robert Miszkiel, Silvia Rösser, Siegfried Krenz, Nicole Rösser, Thorsten Feigenbutz

 

Karateka des Tanren-Dojo beim Bundestrainer

Die Dietzenbacher Karateka haben ihr Trainingsjahr gleich hochkarätig begonnen. Am vergangenen Samstag leitete Ochi Hideo, 9. Dan, Bundestrainer des Deutschen JKA-Karatebundes einen Lehrgang in Obertshausen. Herr Ochi wird am 21. März 2020, zum 40-jährigen Bestehen des Karate-Dojo Dietzenbach (nun Tanren-Dojo), vormals Budo Club Dietzenbach und Budokan Dietzenbach,

anwesend sein und einen Lehrgang in der Philip-Fenn-Halle halten.

 

Im kommenden Jahr feiert Herr Ochi seinen 80sten Geburtstag und sein 50stes Jubiläum als Bundestrainer in Deutschland. Klaus Bösche, Leiter des Tanren Dojos und 1. Vorsitzender des Deutsch-Japanischen Kulturvereines Dietzenbach feiert sein persönliches 45-jähriges Karatejubiläum.

 

13 Mitglieder des Tanren-Dojos, welches im Deutsch-Japanischen Kulturverein Dietzenbach organisiert ist, nahmen an diesem ganz besonderen Event teil, um sich auf die kommenden Wochen und Monate der hartenTrainingseinheiten zur Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen einzustimmen. Ein Karateka wird bereits im März inKulmbach zur Prüfung zum Shodan (1. Schwarzgurt) antreten und zwei langjährige Dojomitglieder stellen sich der schweren Prüfung zum Sandan (3. Schwarzgurt) auf einem einwöchigen Trainingslager in Tamm.

 

Die Mitglieder des Vereins und der Trainingsgruppen, würden sich freuen, wenn interessierte Leser sich einmal für ein kostenloses und unverbindliches Probetaining in den vereinseigenen Räumlichkeiten einfinden.

 

 Weitere Infos beim Probetraining oder unter der Rufnummer 0170-8648434.

Dietzenbacher Schwertkämpfer errang den Meistergrad beim  internationalen Seminar in Köln.

Vier Schwertkämpfer des Tanren Dojo Dietzenbach – Prüfling Michael Anton, nun 1. Dan, Klaus Bösche, 2. Dan, Sonja Hamburger, 1. Dan, Lennard Heimlich, 4. Dan.- haben gemeinsam mit über 40 weiteren Athleten aus Deutschland, den Niederlanden, England, Estland, Italien und der Türkei an einem internationalen Seminar in Köln teilgenommen.

 

Der erste Tag begann mit einer Einstimmung und Meditation, gefolgt von Übungen zur Lockerung und unverkrampfter, kraftfreier Handhabung  der Katana. Danach wurde Kata, ausschließlich aus der knienden Position heraus,  zur Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen, unterteilt in die jeweiligen Kyu-(Schüler) Grade und Dan-(Meister) Grade trainiert. Intensive persönliche Betreuung und Korrektur der Teilnehmer durch den Seminar-Leiter, Luciano Morgenstern, 7. Dan, sowie andere hohe Danträger aus dem Kölner Dojo führten schnell zu einer grundlegenden Verbesserung der eigenen Kata (Abläufe, Taktung, Exaktheit der Bewegungen und Schnitte.

 

Am zweiten Tag wärmten sich die Prüflinge und die anderen Teilnehmer auf und bereiteten sich intensiv auf die anstehende Prüfung vor, die mittags startete. Elf der zwölf angetretenen Schwertkämpfer konnten die schwere Hürde zum nächsten Schüler (ab 3. Kyu), bzw. Meistergrad (bis 2.Dan) erfolgreich meistern. Unter ihnen Michael Anton, der nach intensiver zweijähriger Vorbereitung, nun in die Gruppe der Dan-Träger (Meistergrade) aufgenommen wurde.

 

Die Prüfungen waren sehr intensiv. Eine Prüfung begann jeweils mit dem Angrüßen (Torei), gefolgt von den Vorführung der knienden, stehenden und laufenden Kata, dem Grundwissen zum Katana und Mugai-Ryu, sowie bei den Dan-Prüflingen dem Schnitttest (Tameshigiri). Zu jeder Prüfung gab es eine detaillierte Auswertung und Anmerkungen, worauf bei den nächsten Trainingswochen besonders zu arbeiten ist und welche Voraussetzungen bei den kommenden Prüfungen zu erwarten sind. Nach einer kurzen Pause wurde das Training mit Partnerübungen, ausschließlich mit dem Bokken (Holzschwert), fortgesetzt. Hier standen fünf der acht Shinto-Ryū Kenjutsu Kata auf dem Programm. Diese wurden jeweils abwechselnd als Uchi-Dachi (Angreifer) und Shi-Dachi (Verteidiger) mit ständig wechselnden Partnern trainiert, so dass jeder mit jedem der anderen Teilnehmer üben konnte.

 

Wer einmal selbst traditionellen japanischen Schwertkampf ausprobieren möchte, kann die jederzeit im Tanren-Dojo tun.

Bild v.ln.r: Michael Anton, 1. Dan, Leiter und Trainer des Tanren Dojo Klaus Bösche, 2. Dan, Co-Trainerin Sonja Hamburger, 1. Dan, Cheftrainer Lennard Heimlich, 4. Dan.

Unbedingt Termine vormerken! 

01.12.2018 ab 13:30 Uhr Gürtelprüfungen im TANREN-DOJO

01.12.2018 ab 18:30 Uhr Weihnachtsfeier (Info nach den Herbstferien)

 

04.04.2019 ab 17:00 Uhr Gürtelprüfungen im TANREN-DOJO

27.06.2019 ab 17:00 Uhr Gürtelprüfungen im TANREN-DOJO

 

21.03.2020 Lehrgang mit Bundestrainer OCHI, 9. Dan JKA, in Dietzenbach

Bestandene Prüfungen zum 9. Kyu (Gelbgurt)

vorne:  v.l.n.r.:Ayman Azid, Leon Mayer, Evelyn Juhas, Kilian Ludl, Niclas Mayer

hinten: Klaus Bösche

 

Bestandene Prüfung (Nidan - 2. Meistergrad)

Thorsten Feigenbutz und Shihan H. Ochi

Bestandene Prüfungen in Kulmbach: vlnr Nidan: Stephan Holzkamp, Shihan H. Ochi, Shodan Siggi Krenz, Shodan Boris Robeck

Teilnehmer vom Lehrgang in Kulmbach vom 10. März 2018

Japanische Schwertkämpfer des Tanren Dojo bestehen erfolgreich Prüfungen in Köln.

 

Im Dezember 2017 nahmen Klaus Bösche, Sonja Hamburger, Michael Anton zusammen mit 25 anderen Teilnehmern aus Deutschland, Niederlanden und Türkei an einem Internationalen Lehrgang in Köln teil. Der Samstag begann mit einer Einstimmung und Meditation, dann Übungen zur Lockerung und unverkrampfter, kraftfreier Handhabung des Katana. Danach wurde Kata zur Vorbereitung der Prüfungen in 2 Gruppen für Schüler (Kyu) Grade und Meister (Dan) trainiert. Intensive persönliche Betreuung und Korrektur der Teilnehmer durch Luciano Morgenstern und andere hohen Dan-Träger führten schnell zu einer grundlegenden Verbesserung der eigenen Kata (Ablauf, Taktung, Exaktheit der Bewegungen und Schnitte).
Am Sonntagmorgen wärmten sich die Prüflinge auf und bereiteten sich intensiv auf ihre Prüfungen vor. Mittags startete der Lehrgang mit den Prüfungen mit 9 Prüflingen zwischen dem 3. Kyu bis zum 5, Dan.  Die Prüfungen waren sehr intensiv in maximal zweier-Gruppen, ab 1. Kyu aufwärts wurden Einzelprüfungen abgelegt. Eine Prüfung beginnt immer mit dem Angüßen (Torei), der Kata, dem Grundwissen zum Katana und Mugay Ryu, sowie dem Schnitttests (Tameshi Geri). Zu jeder Prüfung gab es eine detaillierte Auswertung und Anmerkung worauf bei kommenden Prüfungen besonders geachtet werden muss. Bzw, woran der Teilnehmer in den kommenden Trainings Wochen und Monaten persönlich arbeiten sollte. Nach einer Pause wurde das Training mit Partnerübungen fortgesetzt. Geübt wurden Angriff und Verteidigung mit dem Bokken (Holzschwert meist aus japan. Eiche).
Besonders erfreulich sind die bestanden Prüfungen von Sonja Hamburger (1. DAN) und Michael Anton (1. KYU)!
Wer selbst einmal traditionellen japanischen Schwertkampf ausprobieren möchte kann dies jederzeit im Tanren Dojo tun. 

Neue Abteilung startet ab Oktober 2017: 

 

 

Musō Shinden Ryū

 

 

 

 

Auf dem Grillfest des 1. Judo-Club Nieder-Roden/Rodgau e.V. (http://rodgaujudo.de/) hatte das Tanren Dojo die Möglichkeit Einblicke in unsere Diziplinen (Shotokan Karate, Mugai Ryu und Taiko zu geben. [Bilder hierzu sind in der Gallerie]. 

 

Vielen Dank für die Einladung und den tollen Nachmittag!

 

August 2017: Grillfete im Tanren Dojo

Das Tanren Dojo gratuliert Holger zum

Shodan (1. Dan) im Shotokan Karate.

 

OSS

Probetraining jederzeit im Tanren Dojo möglich!

Foto v.l.n.r.: Co-Trainer Tanren-Dojo Stephan Rose, Cheftrainer Tanren-Dojo Klaus Bösche, Wolfgang Schäfer, DJKB-Chiefinstruktor OCHI SHIHAN, Silvia Rösser, Jugend-Trainerin Tanren-Dojo Stella Schäfer, Nicole Rösser, Thorsten Feigenbutz, Daniel Luft.

Alle sechs Dan-Anwärter haben am Samstag in Kulmbach vor Ochi Shihan die Prüfung zu SHODAN erfolgreich abgelegt.
(Stella Schäfer, Nicole Rösser, Silvia Rösser, Daniel Luft, Thorsten Feigenbutz und Wolfgang Schäfer)

おめでとうございます!Omedetōgozaimasu!

OSS

 

Ankündigung: Am 19. März findet eine Mugai Ryu Tameshigiri Training statt. Die Möglichkeit mit einem echten Katana zu schneiden.

Am 20. Februar 2016 fand ein Mugai Ryu Seminar im Tanren Dojo Dietzenbach statt.  Nach dem Lehrgang standen die die Kyu Prüfungen auf dem Program. 

 

Das Dojo Team gratuliert den erfolgreichen Prüflingen: 

Ulrike Meyer und Alexander Fritz 3. Kyu, (1. Schülergrad)

Sonja Hamburger, Holger Bubach, Michael Anton, 2. Kyu und Andreas Berger, 2. Kyu, (2. Schülergrad),

Randolf Rüsch und  Andreas Banholczer, 1. Kyu. 

 

Hier finden Sie uns

Tanren Dojo Dietzenbach
Max Plank Strasse 6b
63128 Dietzenbach

Rufen Sie einfach an unter

0170 8648434 0170 8648434

Info@Tanren-Dojo.de

Druckversion | Sitemap
© TANREN DOJO DIETZENBACH